Autor: Elfie Bell
-
Einen persönlichen Stressbewältigungsplan für den Alltag entwickeln
Stress ist unvermeidlich – aber darunter zu leiden, muss nicht sein. Für Führungskräfte, Unternehmer und Entscheider auf hohem Leistungsniveau geht es bei Stressmanagement nicht darum, Druck zu vermeiden. Es geht darum, ein System zu etablieren, das Sie mental stabil, fokussiert und widerstandsfähig hält – egal, was der Tag bringt. In diesem Blog zeige ich Ihnen,…
-
Praktische Stressbewältigung in Herausfordernden Situationen
Für Führungskräfte, Unternehmer und leistungsorientierte Entscheider ist Stress kein Ausnahmezustand – sondern oft täglicher Begleiter. Langfristige Maßnahmen wie gesunder Schlaf, Bewegung und Arbeitsorganisation sind wichtig – aber was tun, wenn der Druck plötzlich da ist und schnelle Entscheidungen gefragt sind? Dieser Beitrag ist Ihr persönlicher Erste-Hilfe-Kasten mit konkreten Sofortmaßnahmen gegen Stress, die sich auch in…
-
Der Zusammenhang zwischen Stress und Entscheidungsfindung – Wie Sie unter Druck einen klaren Kopf bewahren
Im anspruchsvollen Alltag von Führungskräften, Unternehmern und Managern sind schnelle und kluge Entscheidungen entscheidend. Doch gerade unter Druck fällt es oft schwer, klar zu denken. Warum? Weil Stress – wenn er nicht bewusst gesteuert wird – die Entscheidungsfähigkeit selbst erfahrener Führungspersönlichkeiten erheblich beeinträchtigen kann. Was Stress mit dem Gehirn macht Um den Zusammenhang zwischen Stress…
-
Stress verstehen – Wie er Führungskräfte beeinflusst und wie Sie ihn effektiv steuern können
Stress ist zu einem prägenden Faktor im heutigen Führungsalltag geworden. Termindruck, ständige digitale Erreichbarkeit, globale Verantwortung und der Anspruch, dauerhaft auf hohem Niveau zu performen, lassen Stress als unvermeidlich erscheinen. Doch was, wenn Stress selbst nicht das Problem ist? Was, wenn es darum geht, wie wir mit ihm umgehen? Was Stress wirklich ist Stress ist…
-
Denkweisen gezielt formen: Neuroplastizität für Gesundheit und Erfolg
Was wäre, wenn Sie Ihr Gehirn wie einen Muskel trainieren könnten – um Denkweisen, Gewohnheiten und emotionale Reaktionen neu zu gestalten und so Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern? Dank der Neuroplastizität ist das möglich. Dieses bahnbrechende Konzept der Neurowissenschaft bestätigt, was die Preventologie betont: Ihr Gehirn ist veränderbar. Und Sie haben die Macht, es…
-
Innerer Dialog, äußere Wirkung: Wie Selbstgespräche Gesundheit und Leistung beeinflussen
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen – unser innerer Dialog – beeinflusst direkt, wie wir uns fühlen, handeln und wie unser Körper funktioniert. In anspruchsvollen Rollen kann Selbstgespräch entweder Fokus und Resilienz stärken – oder Selbstvertrauen und Leistungsfähigkeit untergraben. Im Rahmen der Preventologie ist der bewusste Umgang mit Selbstgesprächen nicht nur…
-
Führen mit innerer Balance: Herz-Gehirn-Kohärenz in Aktion
In der heutigen schnelllebigen, anspruchsvollen Arbeitswelt ist Emotionsregulation keine Luxuskompetenz – sondern eine Führungsqualität. Eine der wirkungsvollsten Methoden, sie zu entwickeln, liegt in einer oft übersehenen physiologischen Verbindung: der Herz-Gehirn-Achse. Wenn Herz und Gehirn im Einklang arbeiten – ein Zustand, der als Kohärenzbezeichnet wird – gewinnen Sie mehr Klarheit, Ruhe und Gelassenheit unter Druck ❤️…
-
Bewegung & Mentale Klarheit: Wie körperliche Aktivität Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigert
Bewegung ist weit mehr als körperliche Fitness – sie ist eine zentrale Strategie für geistige Klarheit, emotionale Ausgeglichenheit und langfristige kognitive Vitalität Für Führungskräfte in anspruchsvollen Rollen ist Bewegung kein netter Zusatz, sondern ein echtes Performance-Tool. Schon 20–30 Minuten gezielter Aktivität können das Nervensystem regulieren, das Denken schärfen und die Stimmung heben. Mehr als nur…
-
Epigenetik & Gedankenmuster: Kann eine positive Einstellung Ihre Gesundheit beeinflussen?
Lange Zeit galt die Annahme, dass unsere Gene unser gesundheitliches Schicksal bestimmen. Doch moderne Forschung zeigt: Unsere Gedanken, Emotionen und Lebensgewohnheiten beeinflussen, wie unsere Gene sich ausdrücken. Das ist die Wissenschaft der Epigenetik – und sie belegt: Unsere innere Haltung kann ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein. Was ist Epigenetik? Epigenetik…
-
Schlaf & Regeneration: Warum Erholung Resilienz stärkt
In der Welt leistungsorientierter Führung gilt Ruhe oft als Luxus – oder sogar als Schwäche. Doch die Wissenschaft zeigt: Qualitativ hochwertiger Schlaf ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge für nachhaltige Gesundheit, geistige Klarheit und emotionale Belastbarkeit. Wer auf Erholung verzichtet, um produktiv zu bleiben, riskiert langfristige Einbußen für kurzfristige Erfolge. Warum Schlaf wichtiger ist, als viele…